Energiegipfel 2024

Der Flaschenhals der Energiewende ― Ist das Stromnetz am Anschlag?

Nachdem das Parlament im Energiebereich Gesetze im Schnelldurchlauf verabschiedete, gilt es nun diese umzusetzen. Vom Solarexpress, zum Windexpress hin zum Stromgesetz (Mantelerlass mit Revision StromVG und EnG) wurde beim Ausbau der Erneuerbaren eine neue Dynamik entwickelt. Doch ein zentraler Punkt ging in den neuen Gesetzen vergessen: Das Stromnetz. Wie kann das Netz gestaltet werden, damit es vom Flaschenhals zum Möglichmacher der Energiewende wird?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir am Energiegipfel Solothurn vom 30. April 2024 im Landhaus Solothurn unter dem Titel «Der Flaschenhals der Energiewende – Ist das Stromnetz am Anschlag?».

Nach einem Keynote Referat von Prof. Dr. Gabriela Hug, Head of Energy Science Center, ETH Zürich, diskutieren Ständerat Pirmin Bischof (Die Mitte), Nationalrat Christian Imark (SVP), Urs Nussbaum,
CEO der R. Nussbaum AG, und Corinne Montandon, Leiterin BKW Power Grid, unter der Leitung von
Sonja Hasler, SRF Wirtschaftsmoderatorin, über die Rolle des Stromnetztes in der Energiewende.

Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Der Anlass findet am 30. April, ab 17.30 Uhr im Landhaus Solothurn statt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und danken für eine An- oder Abmeldung
bis am 19. April 2024.


Freundliche Grüsse

Ihre BKW

An-Abmeldung

Anmeldung

Programm

Ort

Landhaus Solothurn

Landhausquai 4
4500 Solothurn


https://www.solothurn-city.ch/landhaus


Parkplätze

Parkmöglichkeiten finden Sie in der Nähe: Parkhaus Baseltor, Parkhaus Bieltor oder Parkhaus Berntor.


Öffentliche Verkehrsmittel oder zu Fuss

Das Landhaus Solothurn befindet sich rund
7 Gehminuten vom Bahnhof Solothurn entfernt. Rund 180 m neben dem Landhaus Solothurn befindet sich die Bushaltestelle Solothurn, Postplatz.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne. Senden Sie uns ein E-Mail an event@bkw.ch